
>> Eingedeckt? - Das ist auch keine Ausrede!
Das Thema "Eindecken vs. Winterpelz" ist heiß umstritten. Es gibt die Decken Befürworter und die absoluten Gegner.
Ich gehöre zu beidem 😄

Decke ja oder nein?
Abgesehen von Abschwitzdecken, die ich für ca. 30min nach dem Reiten überwerfe, brauchte Malik nie mehr.
Doch irgendwann kam die Zeit, in der wir intensiv mit dem Training angefangen haben.
Und nein, das Problem war nicht, dass mein Pferd geschwitzt war nach dem Reiten 😄, sondern dass er gerade an nasskalten Tagen extrem verspannt im Rücken war 😞
Anfangs wollte ich es nicht wahrhaben. Ich habe zunächst gedacht es reicht, wenn ich einfach länger warm reite oder zu Beginn an der Hand gymnastiziere.
Einen ganzen Winter habe ich daran festgehalten und alles versucht, ohne wirklichen Erfolg.
Ich konnte quasi mit dem Wetter vorhersagen, ob mein Pferd diesen Tag locker läuft oder komplett fest ist.
Im nächsten Jahr wollte ich schlauer sein 🤓☝🏼
Ich dachte mir, dass ich immer einen Tag vor dem Dressurtraining über Nacht eine Decke drauf mache, sodass er zwar seinen Winterpelz hat, zusätzlich aber zumindest vor der gymnastizierenden Arbeit 2x pro Woche eine vorgewärmte Muskulatur hat 🤔
Klingt doch schon logisch, oder? 😃
Hat aber nicht wirklich was gebracht, denn der kommende Winter war extrem verregnet und eklig, sodass ich quasi jeden Tag das Gefühl hatte, wenn ich keine Decke drauf mache, habe ich ein Brett unter mir 🙈😫
Somit wurden die Tage mit Decke deutlich mehr, als die Tage ohne.

Ich passe die Decke täglich den Wetterbedingungen an.
Trotzdem mache ich es mir nicht einfach und packe einfach eine Decke drauf und fertig. Jeden Tag überprüfe ich das Wetter des nächsten Tages und der Nacht und entscheide dann, ob es die reine Stalldecke, die leicht gefütterte oder die dicke Winterdecke wird. Bei extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fahre ich sogar morgens vor der Arbeit noch mal in den Stall und tausche um 😬
ABER!!!!!! Jetzt kommt das für mich wichtigste ABER:
Ich benutze die Decke nicht als Ausrede!
Beliebte Ausrede Nr. 1:
"Ich muss mein Pferd eindecken, weil ich sonst stundenlang trocken reiten muss."
Saskia: "Ich reite genauso lange "trocken" nach dem Reiten wie vorher. Denn es geht eben nicht nur um das Abtrocknen des geschwitzten Fells, sondern vor allem um das Auslaufen der Muskulatur! ☝🏼
Das kann schon mal 20min dauern, unabhängig vom Winterpelz."
Beliebte Ausrede Nr. 2:
"Wenn ich nicht eindecke, bin ich den ganzen Winter nur am putzen und mein Pferd wird gar nicht sauber."

Malik heißt König, oder auch Schlammkönig!
Das bedeutet für mich, dass ich mein Pferd umso häufiger wälzen lasse, putze und schrubbe!
Nahezu jeden Tag nehme ich Malik die Decke ab und lasse ihn entweder auf der Koppel wälzen oder nach dem Reiten in der Halle, damit er sich sein Fell jucken kann. Danach wird dann ausgiebig geputzt und gekrault bevor die Decke wieder drauf kommt.
Ich kann nur sagen, dass ist für mich quasi doppelte Arbeit zu vorher, als er nicht eingedeckt war!
Aber ich mache es gerne, denn ich finde es mehr als unfair, ihm einen fetten Schlafanzug anzuziehen und ihm keine Chance zu lassen, sich zu jucken.
Das sollte mal einer mit uns machen."
Mein Fazit daher: Decke ja, aber mit Mehraufwand und Verstand 😉
Per WhatsApp empfehlen