> Ich verkaufe mein Pferd! <


Malik, unser erstes Rappfohlen!
Malik, unser erstes Rappfohlen!
Vollblutaraber Hengst der charakterlichen Extraklasse!!!

,,GA Malik ibn Sajeed"

Mein Freund Malik ist inzwischen 10 Jahre alt (geb. 2007).
Geboren ist er auf unserem familiären, kleinen Gestüt in Weilrod unter himmelhochjauchzenden Jubelschreien unsererseits und unsagbarerer Freude über das erste Rappfohlen aus unserer Zucht ;-).
Bei uns durfte er in der Hengstherde mit 2 gleichaltrigen Jungspunden aufwachsen, wobei sich schon früh herausgestellt hat, dass er kein dominanter Hengst ist. Während alle anderen immer das hässliche Entlein in ihm sahen, war er für mich schon immer der wunderschöne, heranwachsende Schwan.

Als klassischer Araber ließ er sich nämlich mit seiner Entwicklung unendlich viel Zeit. Letztlich passt sein Gebäude mehr zum 50% ägyptischen Blutanteil als zum 50% polnischen. Malik ist 1,50m ,,groß" und relativ schmal gebaut.

Für seine Ausbildung habe ich mir sehr viel Zeit und eher den unkonventionellen Weg genommen. So ist nun von allem etwas dabei ;-)




Malik
Malik
➢ Basics: Er ist schmiedefromm (barhuf), verladefromm, kennt Kinder, Traktoren, Hunde, Autos, etc.

➢ Dressur: Stand L-M Lektionen (gebisslos ausgebildet)

➢ Gelände: Er ist ein absolut sicheres Verlasspferd, sowohl in der Gruppe, als auch allein (straßensicher, geht durch Wasser, springt über Baumstämme, etc.)

➢ Distanz: 40km und 2x 64km erfolgreich unter den ersten 5 gelandet

➢ Bodenarbeit / Handarbeit: Er beherrscht u.a. HH & VH Wendung, Schulterherein, Travers, Schenkelweichen, Roll-back

➢ Zirzensik: Er beherrscht alle klassischen Übungen (Kompliment, Knien, Steigen, Walzer, Liegen, Beine kreuzen, Spanischer Gruß, Spanischer Schritt, Bergziege)

➢ Freiarbeit: Alle Lektionen der Bodenarbeit, Handarbeit & Zirzensik beherrscht er auch frei (inklusive freiem Zirkeln)

Allein diese Fakten machen ihn schon zu einem Traumpferd. Dabei habe ich noch gar nichts Genaueres zu seinem Charakter gesagt.

Malik ist ein Goldschatz. Er ist ein sehr skeptisches und Fremden gegenüber zurückhaltendes Pferd. Sein Vertrauen muss man sich hart erarbeiten. Dabei bleibt er immer fair, aber ehrlich. Mit Leckerlis lässt er sich nicht bestechen, selbst wenn man die Möhre halb ins Maul schiebt, bleibt er hart :-D
Auf der anderen Seite ist es aber auch praktisch, da er nie nach Leckerlis betteln würde. Da ist er ganz der Gentlemen und wartet ab (insgeheim hofft er immer auf einen Apfel oder eine Birne!).
Für zartes Kraulen und Schmusen ist er gerne zu haben, besonders am Unterkiefer oder an der Schweifrübe hat er es gern. Nur bitte nicht zu ruppig ;-)
Insgesamt ist Malik ein sehr braves und gut erzogenes Pferd, trotzdem kein Unanspruchsvolles!
Er braucht sehr viel Bewegung und Aufgaben fürs Köpfchen, damit er zufrieden und ausgelastet ist. Boxenhaltung → Fehlanzeige!
Lange, ausgiebige Geländeritte bevorzugt er vor allem! ;-) Dabei darf es gerne auch etwas zügiger einhergehen. 50 km/h sind da in der Spitze keine Seltenheit. Nach dem Speed Galopp kann er aber sofort wieder am langen Zügel im Schritt gehen.
Bewegung alleine lastet Malik dennoch nicht aus, er will lernen und zeigen, was er kann ☺ Daher sind Zirzensik und Freiarbeit seine absoluten Steckenpferde. Dabei blüht er richtig auf und bringt gerne auch mal eigene Ideen ein.

Malik ist zwar Hengst und zeigt das in Anwesenheit von Stuten auch gerne (bleibt aber IMMER handelbar), trotzdem ist er nicht gerne alleine. Bei uns steht er daher in den Sommermonaten, in Abwesenheit der Stuten, problemlos und sogar rangniedrig in einer Hengstherde.

Wenn ich meinen Schatz in 3 Worten beschreiben müsste, wären es Sensibilität, Power, Eleganz.

Während ich diesen Text hier schreibe, fallen mir so viele Kleinigkeiten ein, die ich gerne über ihn sagen möchte, die aber wahrscheinlich gar nicht in so eine Anzeige gehören...
- Malik bekommt nach dem Aufsteigen immer ein Leckerlis fürs brave Stehenbleiben (was er sowieso auch ohne Leckerli tun würde, aber rein aus Prinzip :-D )
- Da er Sprühflaschen nicht gerne mag, aber weiß, dass er sich nicht bewegen darf, wenn ich sprühe, haben wir eine kleine Abmachung, dass ich es so unaufällig wie möglich mache und dabei den Sound des Sprühens singend übertöne :-D
- Es gibt ein geheimes Kommando beim Ausreiten, dass ihm erlaubt, seinen Kopf kurz ins Gras zu stecken :-D

Standort: Zuhause bei Saskia ☺
Objektive Preiseinschätzung: 10.000EUR
Tatsächlicher Preis: unbezahlbar!!!

Ich verkaufe mein Pferd!

,,Wow, was für ein Statement.", werden viele jetzt denken.
,,Wie kannst du nur?!", wird wahrscheinlich eine der ersten Fragen sein.

Aber ist das fair?

Wir Menschen sind nicht allwissend und gerade heutzutage scheint sich die Erde schneller zu drehen als wir mitdrehen können. Von heute auf morgen kann sich unser ganzes Leben verändern, sowohl positiv als auch negativ.
Wenn sich jemand dazu entscheidet, sein Pferd abzugeben, dann ist diese Entscheidung mit Sicherheit ein großer Sprung des Herzens gewesen. Die Gründe dafür müssen nicht immer finanzieller Herkunft sein, auch wenn selbst das nachvollziehbar sein kann.

Meiner Ansicht nach müssen wir uns auch überlegen, was wir eigentlich für unsere Pferde sein wollen bzw. sind?

Weil dein Hufschlag mein Herzschlag ist.
Weil dein Hufschlag mein Herzschlag ist.
Bin ich Freund?
Bin ich Lehrer?
Bin ich Schüler?
Bin ich Lebensraumersteller?

Am besten bin ich nicht nur eins davon, oder? ;-)

Für Malik bin ich hoffentlich der beste Freund, der beste Lehrer, der beste Schüler und der beste Lebensraumersteller zugleich. Zumindest versuche ich mein Bestes, diese Rolle zu erfüllen.
Was aber, wenn ich nicht mehr alles davon sein kann?
Ein Vortrag von Pia Haas im letzten Jahr auf der Next Generation Tour 2016 hat mich inspiriert, in mich zu gehen und über dieses Thema nachzudenken.

Wir alle reden davon, wie viel uns unsere Pferde bedeuten, wie verbunden wir sind, dass wir alles für ihr Wohlergehen tun und sie niemals abgeben würden. Widerspricht sich das bei genauerem Hinsehen nicht?

Beispiel 1:
Du kaufst dir ein Pferd für die Dressur, weil du gerne an Turnieren teilnehmen möchtest und begeistert vom Training in der Halle und auf dem Platz bist.
Du fühlst dich super verbunden mit deinem Pferd bei Spaziergängen oder den Geländerunden, merkst, dass es genau daran Spaß hat. Aber in der Dressurarbeit im Viereck findet ihr einfach keinen gemeinsamen Nenner.

Beispiel 2:
Du bist ein sehr ruhiger und introvertierter Mensch, daher entscheidest du dich für ein Pferd, das von der Rasse her auch etwas gelassener und ruhiger sein sollte.
Nach einiger Zeit stellst du aber fest, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Dein Pferd ist nervös, unruhig, energetisch und fordert viel mehr als du ihm von deiner Natur geben kannst.

Beispiel 3:
Deine finanzielle Situation nimmt eine ungeahnte Wendung und du weißt nicht mehr, wie du über die Runden kommen sollst und dabei dein Pferd ausreichend versorgt bleibt. Eine Bekannte, die dein Pferd kennt, sehr gerne mag und alle Punkte (Lehrer, Schüler, Freund, Lebensraumersteller) mitbringt, bietet dir an, es zu übernehmen.

Wenn wir merken, dass wir unserem Pferd nicht mehr der beste Freund, der beste Lehrer, der beste Schüler oder der beste Lebensraumersteller sein können, ist es nicht verwerflich, sondern lobenswert, wenn wir es gehen lassen.
Denn wahre Liebe zeichnet sich nicht durch zwanghaftes ,,Ich-will-es-aber-Besitzen" aus, sondern durch ein tapferes ,,Ich-will-dass-es-ihm-gut-geht" aus!
So schwer es auch sein mag, ist es manchmal besser die, die man über alles liebt, gehen zu lassen, damit sie glücklich sein können.

Das ist MUT !!!

Pferde spüren, ob wir uns wirklich authentisch mit ihnen freuen.
Pferde spüren, ob wir uns wirklich authentisch mit ihnen freuen.
Schlusswort:
Nach tiefgründigem Nachdenken bin ich für Malik immer noch der beste Freund, der beste Lehrer, der beste Schüler und der beste Lebensraumersteller. Daher steht er natürlich aktuell NICHT zum Verkauf!
Trotzdem hoffe ich, dass ich mit meinem Beitrag einige Menschen zum Nachdenken, andere zum Schmunzeln und wieder andere vielleicht ermutigen konnte.

Per WhatsApp empfehlen