Traut euch, NEIN zu sagen - Bestrafung vs. Korrektur ☝🏼


Ein Thema, das sicherlich eine Diskussionsplattform liefert und dennoch nicht einfach unerklärt oder hinter verschlossenen Türen bleiben sollte.
Erst einmal zur Definition beider Begriffe:

- "Bestrafung": Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden als Unrecht bzw. als in der Situation unangemessen qualifiziert wird.

- "Korrektur": Eine nachträgliche Veränderung, die nur einen vergleichsweise kleinen Teil betrifft und als verbessernde Maßnahme dient.

Welche Gründe gibt es nun, meinen Partner Pferd zu korrigieren oder sogar zu bestrafen? Welches NEIN ist in welcher Situation und Form angemessen?
Das Nein, welches auf ein No Go folgt muss klar und emotional möglichst neutral erfolgen.
Das Nein, welches auf ein No Go folgt muss klar und emotional möglichst neutral erfolgen.
Für mich persönlich unterteilen sich unerwünschte Reaktionen meines Pferdes in zwei Kategorien:

Auf der einen Seite die No Go's.
Dies sind Reaktionen, die mich als Mensch oder meine Umwelt akut in Gefahr bringen und damit meine ich schwere Verletzungen, wie auch Lebensgefahr. Dazu zählen für mich z.B. Treten, Beißen, Umrennen und ähnliches.
"Ist es euch schon mal passiert, dass ein Pferd gezielt nach euch getreten hat oder euch über den Haufen gerannt hat?"
Definitiv kein schönes Erlebnis, welches sowohl körperlich enorm schmerzt, als auch psychisch traurig macht.

Bei dieser Art von Reaktionen sehe ich meine körperliche Unversehrtheit in Gefahr, denn ich weiß, dass ich gegen ein 400-800kg Tier, wie das Pferd, keine Chance habe, wenn es seine Kraft in dieser Form gegen mich einsetzt.
Da diese Reaktionen auch absolut kein Bestandteil einer respektvollen Beziehung sind, wie sie in meinen Vorstellungen aussieht, erwarte ich von meinem Pferd, dass es dies in keiner Situation gegen mich zeigt.
Sollte dies doch vorkommen, ist in diesen Situationen eine Strafe zu Erziehungszwecken angebracht, die ich weiter unten genauer definiere.

Auf der anderen Seite gibt es die falschen Antworten.
Dies sind Reaktionen, die mein Pferd auf mein Fragen zeigt, welche aber nicht die korrekten Antworten sind, nach denen ich gesucht habe.
Dazu zählt z.B. Wenn ich mein Pferd irgendwo abstelle und ihm sage, es solle dort bleiben, es aber nicht stehen bleibt. Oder ich tippe den Huf an, damit es ihn anhebt und vorsetzt, es hebt ihn aber nur und setzt ihn an gleicher Stelle wieder ab.
Bei dieser Art von Reaktion, bringt mich das Pferd nicht in Gefahr, es zeigt mir lediglich, dass es mein Kommando entweder noch nicht verstanden hat oder gerade nicht ausführen kann. Für mich ein klares Zeichen, dass ich nicht bestrafen oder den Druck erhöhen, sondern erneut erklären muss! Dieses erneute Erklären ist nicht unbedingt eine einmalige Sache, wie man vielleicht denken könnte. Es kann je nach Intelligenz des Pferdes auch sein, dass ich eine Lektion 100x erklären muss, bis es mir die richtige Antwortreaktion zeigt. Immerhin kommunizieren wir nicht allein verbal, sondern müssen unsere Körpersignale erst auf einander abstimmen.
Man kann sich vorstellen, dass hier enorm viel Geduld gefragt ist. Trotzdem ist in dieser Situation keine Strafe, sondern eine Korrektur angebracht, die keine Erhöhung der Druckintensität erlaubt.

Heute hört man immer wieder überall von positiver Verstärkung, viel Lob und einem harmonischen Miteinander.
Dieses harmonische Miteinander schließt für mich allerdings keinen Druck oder ein Nein aus, vielmehr erfordert es dieses sogar!
Wenn ein Pferd mich akut in Gefahr bringt, wie oben in den No Go Situationen beschrieben, antworte ich mit einem klaren, unmissverständlichen NEIN, sowohl verbal als auch mittels Körpersignalen. Hier möchte ich noch einmal betonen, dass es sich um ein angemessenes Maß an Druck handeln muss, den ich aufwende und dieser in sehr gutem Timing zur vorangegangen Reaktion erfolgen muss!
"So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig"

Ganz deutlich zu sehen ist dies auch bei den Pferden untereinander im Herdenverband. Wenn ein Pferd ein anderes bestraft oder maßregelt, kann dies eine Reaktion mit viel Druck sein, trotzdem ist die Situation direkt im Anschluss wieder neutral und häufig beobachten wir sogar ein anschließendes Mähne kraulen oder Spielen. Und hier kommen wir zum wichtigsten Faktor❗️
Wenn ich mein Pferd maßregeln bzw. bestrafen muss, dann sollte dies zwar eine effektive und klare Reaktion sein, aber unsere Energie muss direkt im Anschluss wieder neutral auf Anfang gespult sein. Genau das fällt den meisten Menschen sehr schwer😏
Es gibt auf der einen Seite die Menschen, die in diesen Momenten zu viel Druck ausüben und auch noch nachtragend sind, auf der anderen Seite die Menschen, die viel zu wenig Druck ausüben, weil sie Angst haben, dadurch die harmonische Beziehung zu ihrem Pferd zu gefährden.
Natürlich muss ich meine Reaktion immer individuell auf das Pferd anpassen. Und hierbei spielen Feeling und Fairness die entscheidende Rolle.

Ich kann dazu nur sagen, wenn ich als kleines Mädchen ein klares Nein von meinen Eltern bekommen habe, wenn ich einem anderen Kind an den Haaren gezogen habe, dann fand ich vielleicht in der Situation das klare "Nein" meiner Eltern doof, es hat auf lange Sicht unsere Beziehung aber keinesfalls verschlechtert. 😉
Im Nachhinein sind wir dankbar für den Respekt und Anstand, der uns dadurch vermittelt wurde, oder nicht? ☝🏼

Ein
Ein "Nein" von mir bedeutet nicht, dass mein Pferd mich danach weniger lieb hat ☝🏼
So ist es auch bei unseren Pferden. Ein deutliches Nein bedeutet nicht, dass sie uns danach weniger lieb haben. Meiner Meinung nach merkt man sogar recht deutlich, wie dankbar sie für eine respektvolle und faire Erziehung mit Grenzen sind!

Die Frage ist also nicht, darf ich Nein sagen oder nicht? Sondern wie sage ich in welcher Situation Nein? ❗️

Jetzt meine Frage an euch: Wo ist für euch die Abgrenzung zwischen Korrektur und Bestrafung?
Welches Verhalten seht ihr als No Go und welches als falsche Antwort?

Dieser Artikel hat ganz absichtlich kein abgerundetes Ende. 😊 Ich möchte hier zu einem konstruktiven Austausch anregen und freue mich schon auf eure Ideen, Gedanken und Erfahrungen zum Thema 👏🏼😍

Per WhatsApp empfehlen